Architektur
Planung & Baubegleitung
Ein Bau benötigt an den richtigen Stellen viel Aufmerksamkeit, wenn es gut werden soll und eine gute Planung trägt viel zum Gelingen des Projektes bei.
Wir zeichnen uns durch eine klare Kommunikation und ein gutes Kosten- und Zeitmanagement aus. Die Bauherrschaft wird i uns in die Entscheidungsprozesse eingebunden. Durch kontinuierliche Qualitätsüberwachung können wir am Ende ein vollendetes Resultat überreichen.
Phasen eines Baus
Diese Übersicht bietet einen klaren Einblick in die verschiedenen Aufgaben und Leistungen, die ein Architekturteam bei einem Bauprojekt übernimmt. Sie dient als Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen Bauherrn und Architekturteam und legt die einzelnen Schritte im Projektverlauf fest.
Grundlagenermittlung
In der Grundlagenermittlung werden die ersten Weichen für das Projekt gestellt. Ziel ist es, die Anforderungen und Rahmenbedingungen zu klären.
- Bedarfsermittlung: Was will der Bauherr? Welche Wünsche und Anforderungen bestehen?
- Standortanalyse: Untersuchung des Grundstücks, inklusive rechtlicher und technischer Rahmenbedingungen (Bebauungspläne, Topographie, Erschließung, etc.).
- Budgetrahmen: Erste Schätzung der Kosten, um die Machbarkeit des Projekts zu prüfen.
Projekt- & Planungsvorbereitung
In der Vorstudie wird das Projekt konzeptionell aufgestellt. Die Phase endet oft mit einer ersten Entwurfspräsentation.
- Erstellen von Planungskonzepten: Erste Entwürfe und Skizzen, um die grundsätzliche Gestalt und Funktion des Gebäudes festzulegen.
- Kostenrahmen: Überarbeitung der ersten Kostenschätzung auf Basis der Entwürfe.
- Abstimmung mit Behörden: Klärung der bauordnungsrechtlichen Vorgaben.
Entwurfsplanung
Diese Phase dient der konkreten Ausarbeitung des Bauprojekts.
- Architektonischer Entwurf: Detaillierte Pläne, Schnitte und Ansichten werden erstellt, um die räumliche und gestalterische Konzeption des Gebäudes zu verdeutlichen.
- Materialwahl: Auswahl von Baustoffen, Farben und Oberflächen.
- Kostenschätzung: Genauere Kostenermittlung basierend auf dem Entwurf.
Bauprojektplanung
In der Genehmigungsplanung werden alle Unterlagen erstellt, die für die Baugenehmigung notwendig sind.
- Erstellung der Bauantragsunterlagen: Detaillierte Bauzeichnungen, Baubeschreibung und Nachweise, die den geltenden Bauvorschriften entsprechen.
- Einreichung bei Behörden: Kommunikation und Verhandlung mit den zuständigen Behörden, um die Genehmigung zu erhalten.
Ausschreibung & Vergaben
Für die Ausschreibungsphase werden erste Detailpläne als Entwurf erstellt, dass die Beteiligten eine erste Ahnung von den Ausführungswünschen der Auftraggebererhalten.
- Ausschreibungsvorbereitung: Pläne und Leistungsbeschreibungen werden so konkret erstellt, dass sie als Grundlage für die Ausschreibung der Bauleistungen dienen können.
- Leistungsverzeichnisse: Detaillierte Beschreibungen der zu erbringenden Bauleistungen.
- Einholung von Angeboten: Vergleich von Angeboten und Auswahl geeigneter Baufirmen.
- Vergabeverhandlungen: Verhandlung der Vertragsbedingungen und Ausführungsfristen mit den Auftragnehmern.
Ausführungsplanung
In dieser Phase werden alle Details des Baus so weit durchgeplant, dass die Ausführung beginnen kann.
- Detaillierte Baupläne: Erstellen von Ausführungszeichnungen, die alle Maße, Materialien und technischen Details enthalten.
- Schnittstellenklärung: Abstimmung mit Fachplanern (Statik, Haustechnik, etc.), um sicherzustellen, dass alle Systeme ineinandergreifen.
Baubegleitung
In der Bauleitung wird die eigentliche Ausführung der Bauarbeiten überwacht.
- Bauüberwachung: Regelmäßige Baustellenbesuche, um die Ausführung auf Übereinstimmung mit den Plänen und Vorschriften zu kontrollieren.
- Koordination: Abstimmung zwischen den verschiedenen Gewerken und Handwerkern.
- Abnahmen und Qualitätskontrolle: Sicherstellen, dass die Bauarbeiten ordnungsgemäß abgeschlossen und abgenommen werden.
Objektbetreuung & Dokumentation
Nach der Fertigstellung des Baus werden Nacharbeiten und die abschließende Dokumentation organisiert.
- Mängelbeseitigung: Koordination und Überwachung von Nachbesserungen.
- Dokumentation: Erstellung einer vollständigen Baudokumentation (Pläne, technische Unterlagen, Abnahmen).
- Gewährleistungskontrolle: Überwachung der vertraglichen Gewährleistungsfristen.